Energiespeicher
Von kompakten Heimspeichern bis zu Megawatt-Lösungen im Container – unsere Speichersysteme sichern Ihre Energieversorgung und optimieren Ihren Eigenverbrauch.

Warum Energiespeicher?
Energiespeicher sind das Rückgrat moderner Energiesysteme. Sie machen Solar- und Netzstrom flexibel nutzbar, erhöhen den Eigenverbrauch und entlasten Versorgungsnetze. Ob im Wohnbau, Gewerbe oder der Industrie: Mit unseren Speichersystemen setzen Sie auf Effizienz, Versorgungssicherheit und Zukunftsfähigkeit.
Unsere Schwerpunkte:
Hoyer Energy bietet skalierbare Speicherlösungen – von kompakten Batteriesystemen bis zu industriellen Großspeichern mit Megawatt-Leistung. Unsere Systeme lassen sich nahtlos in bestehende Anlagen integrieren oder als zentrales Energiezentrum einsetzen.
- Heimspeicher für PV-Anlagen
- Gewerbespeicher für Lastspitzen & Eigenverbrauch
- Industrielle Containerlösungen (kW bis MW-Bereich)
- Hybridsysteme mit PV, Wärmepumpe & Notstromfunktion
- Speicherlösungen von Bluetti, Libattion & weiteren Herstellern



Jetzt kontaktieren
Standort
Zum Gerlen 5A
66131 Saarbrücken
Mailadresse
info@hoyerernergy.com
Telefonnummer
06893 80200
- Das macht unsere Speicherlösungen besonders
Unsere Speicherlösungen sind technisch ausgereift, modular erweiterbar und in zahlreichen Größen und Kapazitäten erhältlich. Sie steigern nicht nur Ihre Energieautarkie, sondern bieten auch netzdienliche Funktionen wie Peak Shaving oder Notstromversorgung.

- Typische Einsatzbereiche
Unsere Energiespeicherlösungen kommen in verschiedensten Bereichen zum Einsatz:
Einfamilien- & Mehrfamilienhäuser
Speichern Sie PV-Überschüsse und decken Sie Ihren Strombedarf selbst – rund um die Uhr.
Gewerbebetriebe & Werkstätten
Vermeiden Sie teure Spitzenlasten und nutzen Sie Eigenstrom effektiv – auch mit Notstromfunktion.
Industrie & Produktion
Zentrale Großspeicher für Produktionssicherheit, Netzstabilität und integrierte Energiesteuerung.
Öffentliche Einrichtungen & Quartiere
Für Wohnsiedlungen, Schulen oder Gemeinden: flexible Speicherlösungen für eine stabile Energieversorgung.
- FAQ
Häufig gestellte Fragen
Unsere Systeme reichen von kleinen 5 kWh-Heimspeichern bis zu skalierbaren Großspeichern mit mehreren 100 kWh oder sogar Megawatt-Leistung – je nach Bedarf.
Ja. Unsere Systeme sind für den Hybridbetrieb ausgelegt und lassen sich problemlos mit Photovoltaik, Wärmepumpen oder Notstromlösungen koppeln.
Je nach Bundesland oder Projektart stehen Fördermittel zur Verfügung – insbesondere bei Kombination mit Photovoltaik oder in gewerblichen Anwendungen. Wir helfen gerne bei der Antragsstellung.
Viele unserer Speicher sind notstromfähig und sichern Ihre wichtigsten Verbraucher ab – auch bei Netzausfall.
Die Lebensdauer moderner Lithium-Ionen-Speicher liegt bei 6.000 bis 10.000 Ladezyklen – das entspricht oft über 15 Jahren Betriebsdauer.